Schnittmuster “GRUNDSCHNITT Rock ohne Nahtzugaben”
(in den Größen 34 – 60!)
Mit diesem Rockgrundschnitt kannst du loslegen und Modelle für deine persönliche Kollektion kreieren!
Dieser Rockgrundschnitt ist eine Arbeitsbasis. Er enthält keine Nahtzugaben, wie du es vielleicht von anderen Schnittmustern kennst. Das würde bei der Schnittentwicklung nämlich stören!
Beschreibung
Grundschnitt Rock ohne Nahtzugaben
Röcke erfreuen sich größter Beliebtheit und scheinen nie aus der Mode zu kommen. Ganz im Gegenteil! Man kann gar nicht genug Röcke im Schrank haben!
Mit diesem Rockgrundschnitt kannst du loslegen und Modelle für deine persönliche Kollektion kreieren!
Dieser Rockgrundschnitt ist eine Arbeitsbasis. Er enthält keine Nahtzugaben, wie du es vielleicht von anderen Schnittmustern kennst. Das würde bei der Schnittentwicklung nämlich stören!

Tipps
Übertrage dir den Grundschnitt auf Karton. So kannst du ihn immer wieder auf Papier kopieren, um dein nächstes Modell zu entwickeln, ohne dass du ihn jedes Mal neu ausdrucken musst. Du kannst aus dieser Grundform schnell einen einfachen klassischen Stiftrock / Pencilskirt entwickeln, indem du am Rückteil in der hinteren Mitte (HM) einen Schlitz (4,0cm breit parallel zur Linie und 20cm lang, am oberen Ende des Schlitzes abschrägen) anzeichnest sowie einen Reißverschluss markierst. Gib nun an allen Schnittteilen ringsum 1,0 cm Nahtzugabe an, außer am Saum und an der vorderen Mitte (VM) sowie an der Oberkante des Bundes. Am Saum gibst du 4,0cm Nahtzugabe an, in der VM keine, denn diese muss im Bruch liegen. Auch der Bund wird an der Oberkante im Bruch gelegt. Wenn du ganz genau wissen möchtest, wie man einen Stiftrock komplett mit Futter entwickelt, dann schau doch mal in meinen Videokurs hier.
Aber du kannst dir mit diesem Grundschnitt auch verschiedene Rockmodelle durch Modifikation erarbeiten, wie du in einem der Bilder oben sehen kannst.

Viel Spaß beim Entwickeln deiner tollsten Ideen. Wenn du Fragen hast, sende mir eine E-Mail über meine Webseite.
Materialien
Diese Materialien brauchst du zu Hause:
- wenn du zu Hause druckst, einen Drucker und A4-Papier (alternativ kannst du im Copyshop auf A0 drucken)
- Papierkleber oder beschriftbares Klebeband
- eine Papierschere zum Ausschneiden und
- jede Menge kreative Energie ♡
E-Book
Dieses E-Book enthält:
- Schnittbogen als PDF auf A4 zum Selber-Ausdrucken (16 Seiten)
- Schnittbogen A0 als PDF zum Ausdrucken im Copyshop oder wo Du magst
- Die Pdf-Schnittmuster sind in verschiedenen Ebenen angelegt, so dass Du die Größen ausblenden kannst, die Du nicht brauchst. So ist es übersichtlicher
Größentabelle
Anhand Deiner Körpermaße kannst Du die richtige Größe für dich finden
